Für Ihre perfekte Radreise!

Unsere Tourenvorschläge für ein tolles Erlebnis in Ihrem Urlaub um den See. Ob für Familien, für Sportbegeisterte oder Naturliebhaber.

Radfahren am Bodensee

Unsere Tourenvorschläge für Ihren Radurlaub

Sie haben sich für einen Radurlaub am Bodensee entschieden? Dazu können wir Ihnen nur gratulieren, denn die Bodenseeregion bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Naturschauspiel wie kaum eine andere Region Deutschlands.

Deshalb möchten wir Sie gerne bei Ihrer Urlaubsplanung unterstützen. Sie finden auf dieser Seite ausgewählte Radtouren entlang des Bodensees oder im schönen Umland. Hier ist sicherlich auch für Sie etwas dabei.

Über den See in die Schweiz

Radtour 1

Schwierigkeitleicht
Strecke65 km
Dauer4:30 h
Erlebnis5/6 Sternen
Landschaft4/6 Sternen
Aufstieg229 hm
Abstieg231 hm

Teilstrecke des Bodenseerundweges.
Ideal als Tagestour auch für Familien.

Mit dem Rad und Schiff durch zwei Länder: Diese Tour in die Schweiz eignet sich ideal als Tagestour. Entlang des Bodenseeufers ist die Strecke sehr abwechslungsreich und die Möglichkeit wunderschöne Städte wie Konstanz und Meersburg näher kennen zu lernen.

Zwischen Friedrichshafen und Romanshorn (Schweiz) bildet die Autofähre das Verbindungsglied und bietet dieMöglichkeit den Bodensee von einer weiteren Seite zu erleben. Auch zwischen Konstanz und Meersburg dient die Fähre als Bindeglied. Die Fährfahrten bieten Gelegenheit zu Verschnaufen.

Tipp! Falls Sie eine kürzere Tour möchten, wählen Sie die Schiffsverbindungen zwischen Immenstaad und Güttingen.

Auf die Räder, fertig. Urlaub! Wir sagen Servus, Grüezi und Hallo

Radtour 2

Schwierigkeitmittel
Strecke95,1 km
Dauer6:40 h
Erlebnis6/6 Sternen
Landschaft6/6 Sternen
Aufstieg96 hm
Abstieg96 hm

Teilstrecke des Bodenseerundweges.
Eine Reise durch drei Staaten am Dreiländereck.

Diese Tour ist für alle, die sich gerne ehrgeizige Ziele setzen. Einmal um den halben See geht die 95,1 km umfassende Radroute. Dabei erleben Sie wunderschöne Städte wie Lindau und Bregenz.

Auf dieser Route liegt das Naturschutzgebiet Eriskircher Ried, Langenargen mit dem imposanten Schloss Monfort wie auch der Pfänder. Von hier aus genießen Sie einen beeindruckenden Blick über den ganzen Bodensee. Fast die komplette Route führt entlang des Sees und bietet somit immer wieder auch Möglichkeiten für einen Badestopp.Am Ende geht’s mit der Autofähre von Romanshorn zurück nach Friedrichshafen.

Tipp! Auch sehenswert sind die Seebühne in Bregenz, sowie die Markthalle Altenrhein in Staad, die von dem Künstler und Architekt Hundertwasser geplant und realisiert wurde.

Von Friedrichshafen nach Ravensburg, die Stadt der Türme und Tore

Radtour 3

Schwierigkeitmittel
Strecke58,9 km
Dauer4:08 h
Erlebnis3/6 Sternen
Landschaft4/6 Sternen
Aufstieg178 hm
Abstieg178 hm

Gemütliche Radtour vorbei an Äckern und Obstwiesen.
Von Friedrichshafen nach Ravensburg und zurück.

Die Radtour führt Sie westwärts durch die Wohngebiete Friedrichshafens. Sie radeln durch Streuobstwiesen vorbei an Wäldern und Einzelgehöften fernab der Autostraßen. Die Tour hält neben herrlichen Blicken auf die Alpen, auch zahlreiche sehenswerte Ziele bereit. Es geht durch das Wasserschutzgebiet Wammerswatt in die wunderschöne Altstadt von Ravensburg. Hier laden Cafés und Geschäfte zum Verweilen ein.

Nach einem Zwischen Stopp geht es dann weiter, an der barocken Kathedrale in Weißenau vorbei bevor Sie entlang der Schussen den Rückweg einschlagen.

Tipp! Hier bildet der Abstecher zur Haldenbergkapelle eine fantastische Kulisse, um den Sonnenuntergang über dem Bodensee zu beobachten.

Von Friedrichshafen zur Klosterkirche Birnau, Schloss Salem und Affenberg

Radtour 4

Schwierigkeitleicht
Strecke32,6 km
Dauer2:29 h
Erlebnis6/6 Sternen
Landschaft4/6 Sternen
Aufstieg233hm
Abstieg207 hm

Der badische Linzgau bietet viele Reize.
Kultur- und Naturliebhaber kommen hier auf Ihre Kosten.

Die Radtour für Kultur- und Naturliebhaber führt von Friedrichshafen über das Hinterland nach Markdorf mit seiner schönen Altstadt, den Stadttoren und der St. Nikolaus Kirche.

Von hier aus führt Sie der Weg weiter Richtung Salem, wo das Schloss des Markgrafen von Baden steht. Davor können Sie jedoch noch halt im Malerischen Bermatingen machen, das von Fachwerkhäusern geprägt ist.
Wenn Sie der Route weiter folgen erreichen Sie den Affenberg, wo vor allem die Kleinen, aber natürlich auch die Großen auf Ihre Kosten kommen.

Das Ziel der Tour ist die Barockkirche Birnau. Nicht nur Ihre imposante Architektur lädt zum Staunen einen, sondern auch der unvergleichliche Blick auf den Bodensee.

Hopfenschlaufe – von Tettnang zum Schwäbischen Bodensee

Radtour 5

Schwierigkeitmittel
Strecke41,9 km
Dauer3:00 h
Erlebnis5/6 Sternen
Landschaft5/6 Sternen
Aufstieg186hm
Abstieg189 hm

Radtour durch das reizvolle Bodensee-Umland.
Vom Hopfen, über Schlösser und zu weiten Hügeln.

Von Friedrichshafen aus begeben Sie sich in Richtung Tettnang, wo der Tettnanger Hopfenpfad auf Sie wartet. Folgen Sie der Beschilderung erreichen Sie das Hopfengut N°20, einem Hopfenmuseum mit Gaststätte. Hier können Sie viel über die Kulturpflanze erfahren, die unserm Bier herbe Würze und Aroma verleiht.

Von Tettnang aus führt Sie der Weg durch das Tal der Argen, vorbei an einem ehemaligen Wasserschloss aus dem 13. Jahrhundert bis nach Langenargen. In Eriskirch, der nächsten Station dieser Tour wartet das größte Naturschutzgebiet am nördlichen Bodensee auf Sie.

Tipp! In Langenargen gibt es viel zu entdecken. Bestaunen Sie das Schloss Monfort oder gehen Sie bei schönem Wetter baden.

Zeppelin-Radtour Friedrichshafen

Radtour 6

Schwierigkeitleicht
Strecke18,4 km
Dauer1:15 h
Erlebnis6/6 Sternen
Landschaft2/6 Sternen
Aufstieg55 hm
Abstieg56 hm

Radtour durch und um die Zeppelinstadt.
Für alle Altersklassen geeignete Sightseeing-Radtour

Fahren Sie entlang der Friedrichstraße bis zum Zeppelinmuseum. Hier wartet gleich zu Beginn Ihrer Tour ein echtes Highlight auf Sie. Weiter geht die Tour vorbei am ZF-Forum, dem markanten Firmensitz der ZF Friedrichshafen AG in Richtung Messezentrum. Am Zeppelin Hangar zwischen Bodensee Airport und Messe startet der Zeppelin NT von Frühjahr bis Herbst zu seinen Rundflügen.

Die Route führt Sie vorbei am denkmalgeschützten Zeppelindorf, durch den Riedlepark zum Maybachplatz. Weiter über den Fallenbrunnen, wo sich die Zeppelin Universität befindet und wieder zurück in die Innenstadt.

Tipp! Nehmen Sie sich am Anfang Zeit und spazieren Sie mit dem Rad entlang des Uferparks. Es gibt einiges zu entdecken.

Von Lindau über den Pfänder

Radtour 7

Schwierigkeitschwer
Strecke44,0 km
Dauer4:01 h
Erlebnis4/6 Sternen
Landschaft6/6 Sternen
Aufstieg668 hm
Abstieg670 hm

Tour auf einen der bekanntesten Berge des Bodensees.
Belohnung: Atemberaubende Aussicht.

Fahren Sie mit dem Schiff oder der Bahn nach Lindau. Mit seinen zwei Leuchttürmen und dem bayrischen Löwen gehört Lindaus Hafen zu den beliebtesten Fotomotiven am Bodensee. Von der Insel Lindau führt Sie der Weg auf das Festland und nach wenigen Kilometern über die österreichische Grenze in Richtung Lochau.

Von hier aus müssen Sie 600 Höhenmeter am Stück überwinden. Der Lohn, einen Ausblick über den Bodensee, Österreich, Deutschland und die Schweiz sowie 240 Alpengipfel, warten aber schon auf Sie. Weiter führt Sie die Tour über Bregenz zurück nach Lindau.

Tipp! In Bregenz lohnt sich ein Abstecher zur Seebühne, auf der jedes Jahr die Bregenzer Festspiele stattfinden.

Familienfreundliche Radtour zum Affenberg

Radtour 8

Schwierigkeitleicht
Strecke18,7 km
Dauer1:10 h
Erlebnis3/6 Sternen
Landschaft3/6 Sternen
Aufstieg110 hm
Abstieg110 hm

Radtour zum bekanntesten Tierpark der Region.
Mit dem Schiff nach Überlingen und mit dem Rad zum Affenberg.

Ihr Weg führt Sie vom Überlinger Landungsplatz nach Osten Richtung Nußdorf. Folgen Sie dem Bodensee-Radweg und fahren in Nußdorf durch die „Fischstraßen“.

Die Tour führt Sie durch die waldige Landschaft in Überlingens Hinterland. Am Grillplatz in Deisendorf können Sie eine kurze Rast einlegen.

Von dort aus steuern Sie direkt den Affenberg an, wo Sie einen schönen Tag mit Ihren Kindern verbringen können.

Der Rückweg führt Sie vorbei am Nellenfurther Weiher zur Klosterkirche Birnau.

Tipp! Wer am Ende der Tour noch Kraft hat, kann sich bei einer Partie Minigolf messen oder zu Abkühlung eines der beiden Strandbäder am Wegesrand besuchen.

Zur optimalen Nutzung der Radtouren empfehlen wir Ihnen die App Outdooractive runterzuladen.
Diese können Sie zur Detailplanung sowie zur Navigation verwenden.

Alle Informationen zu den oben genannten Radtouren und viele weitere finden Sie auf der Website von Echt-Bodensee.
Gerne stehen wir Ihnen natürlich auch telefonisch für Fragen zur Verfügung.